Farbspiele oder ist jetzt wirklich alles politisch? Ich spiele mit Worten und Buchstaben. Woher kommt das N?, frage ich mich. Bei Rot heißt es "die Roten". Bei Grün "die Grünen". Bei Gelb "die Gelben". Aber bei Lila? "Die LilaNen". Woher kommt das N? Am Vokal am Ende des Wortes kann es nicht liegen, denn es heißt ja auch Blau, "die Blau…Nen. Mist.
Wir erzählen uns Geschichten, um uns die Welt plausibel zu machen. Der Philosoph und Historiker Yuval Noah Harari geht sogar so weit, dass er behauptet, die Fähigkeit, uns Geschichten zu erzählen, an die wir als Gemeinschaft glauben, hat uns erst zum Menschen gemacht. Wenn ich mal wieder mit dem Lauf der Welt hadere (und das passiert in diesen Wochen und Monaten sehr, sehr häufig), dann hilft es mir, mich hinzusetzen und meine Gedanken nicht nur aufzuschreiben, sondern sie in Geschichten, in kleine Dialoge, Gedichte oder einfach nur kurze Sequenzen zu verpacken. Schreibend mache ich mir die Welt verständlich. Das sind zum Einen meine "Taxitexte". Entstanden sind sie als Spin-off meiner Thriller-Reihe um den Berliner Ermittler Faris Iskander. Als der Verlag die Reihe ("wegen zu viel Politik") einstellte, habe ich Faris sozusagen entlassen. Seitdem fährt er Taxi und ab und zu steigen Menschen bei ihm ein, mit denen er ins Gespräch kommt. Über Alltagsrassismus, Demokratiefeindlichkeit, Rechtsruck. Eine dieser Geschichten – "Jagdsaison 2023" – habe ich 2019 bei einem Wettbewerb für die politische Kurzgeschichte eingereicht und wurde damit in der Kategorie "Nachdenklichster Text" ausgezeichnet. Und dann gibt es da noch Frau Mo. Auch sie dient mir als Gesprächspartnerin, wenn ich mal wieder Dinge nicht verstehe. Frau Mo fragt einen Soziologen, der in ihrem Stammcafé sitzt, danach, was autoritär-konservative Kommunikation ist. Geschrieben habe ich die Geschichte nach dem Anhören einer Folge des Podcasts "Piratensender Powerplay", in dem die beiden Hosts sehr klug und manchmal auch etwas zu akademisch "Das Gespräch am Ende der Woche" führen. Alles, was ich mühsam oder komplex finde, verarbeite ich in Geschichten. Das ist auch das Hauptkonzept beim Schreiben meiner Romane, in denen ich komplizierte Themen in spannende Storys verpacke. Es ist dieses Schreiben, das mir Dinge klarer macht. Manchmal werden aber auch einfach nur die Fragen lauter. Wie zum Beispiel in dem Text "Woher kommt das N?"
Mehr von mir
In den sozialen Netzwerken bin ich derzeit mit Bauchschmerzen unterwegs. Ab und zu trifft man ich aber trotzdem dort.